Herzlich Willkommen
an der Europäischen Oberschule Waldenburg
Liebe Eltern,
die verbindliche Schulanmeldung für die Klasse 5, Jahrgang 2025/26 findet an folgenden Tagen statt:
1.Ferienwoche (17.02.-21.02.2025)
Dienstag bis Donnerstag von 8.00 – 14.00 Uhr
2.Ferienwoche (24.02.-28.02.2025)
Dienstag bis Donnerstag von 8.00 – 14.00 Uhr
und die Woche vom 03.03.-07.03.2025
Montag bis Donnerstag 8.00 – 16.30 Uhr
Freitag 8.00 – 13.00 Uhr,
sowie nach telefonischer Vereinbarung unter 037608/4020170 oder über unsere Mail-Adresse: schulleitung(at)eos-wabu.de
Folgende Dokumente sollten Sie nicht vergessen:
Bildungsempfehlung im Original
Geburtsurkunde(Kopie)
Halbjahresinformation Klasse 4 und Zeugnis der Klasse 3
evtl. ärztliche Gutachten/ Diagnosen/ gesundheitliche Beeinträchtigungen
evtl. bei alleinigen Sorgerecht eine amtliche Bestätigung
Nach Prüfung aller Unterlagen und Abschluss des Auswahlverfahrens senden wir Ihnen den Schulvertrag in zweifacher Ausführung, einschließlich den AGB zu. Bitte senden Sie beide Vertragsexemplare mit den Unterschriftenaller Sorgeberechtigten an uns zurück. Mit der Unterzeichnung des Schulvertrages durch unsere Geschäfts- und Schulleitung wird Ihre Anmeldung verbindlich. Ihr Kind ist somit an unserer Europäischen Oberschule Waldenburg aufgenommen.
Sollte keine Aufnahme Ihres Kindes erfolgen können, etwa durch ausgeschöpfte Platzkapazitäten, teilen wir Ihnen dies schnellstmöglich mit. In diesem Fall kann Ihr Kind auf Ihren Wunsch in das Nachrückverfahren aufgenommen werden.
Mit freundlichen Grüßen
Manuela Handke
Schulleiterin
Unsere Oberschule versteht sich als :
Ganztagsschule, die eng mit den Eltern zusammen arbeitet und durch ihre zahlreichen Angebote, die Kinder und Jugendlichen zur Auseinandersetzung mit Kunst, Musik und Literatur sowie zu kulturellen Wertevorstellungen befähigen und Sie im Sportverein vielfältige Möglichkeiten spielerischer und sportlicher Betätigung bietet.
Eine allgemeinbildende Schule, in der die Schüler sich Wissen aneignen, um wesentliche Bereiche der Gesellschaft und Kultur zu erschließen und ihre Sprachfähigkeit und ihre Fähigkeit zur situationsgerechten und partnerbezogenen Kommunikation zu entwickeln. Wir setzen auf Methoden des Wissenserwerbs und des Umgangs mit Wissen lernen und der individuellen Förderung auf der Basis gemeinsamer Grundwerte.
Eine Oberschule mit berufsvorbereitender Bildung, die die spezifischen Interessen und Neigungsentwicklung der Schüler fördert, wie zum Beispiel die Einführung der 2. Fremdsprache ab Klasse 6 oder das berufskundliches Profil ab Klasse 5. Die Entwicklung der Ausbildungsfähigkeit ist die Grundlage für lebenslanges Lernen, in der wir mit Partnerunternehmen der Region kooperieren und so Einsicht in verschiedene Berufsfelder gewähren.
Neuigkeiten aus unserem Schulleben
Skilager in Österreich
Vom 13. bis 20.12.24 war die Klassenstufe 7 der Oberschule auf Exkursion im Skilager, welches in Österreich auf der Postalm im Salzburger Land…
Zu Besuch in Freiberg
Am 10. Dezember 2024 besuchten die 10. Klassen unserer Schule im Rahmen des Geografieunterrichts das Terra Mineralia in Freiberg. Dieses faszinierende…
Highlights der JKS im Dezember
In der Advents- und Weihnachtszeit gab es wieder zahlreiche Gelegenheiten, die vielseitigen Aktivitäten der Jugendkunstschule (JKS) zu erleben. Die…
Adventskonzert
Das Licht geht aus. Es wird dunkel. Der Chor erhebt sich und schreitet mit Teelichtern in der Hand auf die Bühne. Eine atemberaubende Stimmung in den…